2023
Mi., 29.11.: Tour 15 - Plätze der Weltreligionen - Judentum und Buddhismus
Route: Thematische Einführung während der Fahrt durch Frau Eckhardt! In der Synagoge der Haeckelstraße werden
uns die Gegenstände des jüdischen Gottesdienstes erklärt. Wir bewundern den siebenarmigen Leuchter, die
Thorarollen, Gebetsbänder uvm. Anschließend fahren wir zum größten buddhistischen Tempel und Kloster in
Deutschland "Viên Giác" (vollkomme Erleuchtung) - Besichtigung der Gebetshalle und des größten Goldenen
Buddhas Deutschlands und des neuen Meditationsgartens. Spende Euro 3,50 vor Ort erbeten.
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
2024
Mi., 7.2.24: Tour 16 - Plätze der Weltreligionen -
Griech. Orthodoxie & reform. Islam
Route: Thematische Einführung während der Fahrt durch Frau Eckhardt! Besichtigung, Empfang und Getränke durch
die Gemeindevertreter der Sami Moschee Amadiya der Jamaat (gegründet 1889). Wunderschöner Kuppelbau in
Stöcken von 2009. Danach fahren wir zum griechisch und serbisch Orthodoxen Kirchenzentrum, bewundern die
Ikonostasia, Malereien und Chorgestühl der Kirche der Heiligen Drei Hierarchen und die kleinere Kuppelkirche des
Heiligen Sava. Spende € 3,- vor Ort erbeten.
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Di., 27.2.24: Tour 8c - Architektur von d. Romanik bis zum "Stahl/Glaspalast"
mit Besichtigung der neu gestalteten Krypta, Epitaph, die "Hoffnungsachse"
u.d. neue "Deckenloch" in der kath. Basilika St. Clemens
Route: Stadtmauer, Wehrtürme und Wallanlagen, Markt-, Kreuz-, Neustädter-, Clemenskirche. Rathäuser vom 14. Jh.
bis 1913. Bürgerhäuser und Stadtpalais des 19. Jahrhunderts. Klinkerbauten der Südstadt, "Hundertwasser-Dach" in
der Bult. Klassizistische Villen der "Goldmarkmillionäre", das "Hohenzollernviertel", die "Seligmann Villa" und berühmte
Architekten. Was wurde aus dem "Pelikan" und der Grammophon in der Liststadt? Zooviertel. Die Moderne: "Gehry
Tower" und 15 Km Glas in 8 Etagen der NordLB.
9.30 – ca. 12.30 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Fr., 8.3.24: Tour 20 – "Tigislehe"
Wo entstand Hannover wirklich im Urstromtal der Leine!
- mit Besuch der archäologischen Abteilung im Landesmuseum
Wissen Sie, wo in Hannover Tigislehe lag? Wir fahren zu Fundorten aus der Stein- und Bronzezeit, sächsische
Gräberfelder am Kronsberg. Keltische Siedlungen an der "Lagina" in Laatzen. Wälder der Wölfe - Wülferode.
Im Anschluß findet eine themenbezogene Führung (archäologisch) durch Frau Eckhardt im Landesmuseum
statt!
13.00 – ca. 17.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Do., 21.3.24: Tour 10 b - "Narzissenblüte auf Gut Eckerde"
Route: Limmer, v.d. Conti zur (Wasserstadt). Ahlem und der Asphalt, Schlacht bei Seelze (der deutsche
Michel), Barsinghausen - Kirchdörfer, Kloster, Kohle, Mühlen. Stemmen v. Rössing Nord- und Großgoltern
(röm. Wachturm am Hellweg), Eckerde. Auf dem Gut Eckerde aus dem 15. Jh. werden wir vor dem
Renaissancebau empfangen und durch den Park geführt. Historische Gärten in Niedersachsen (Eintritt pro
Person 2,- vor Ort zu zahlen.)
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-