2023
Stadtteilrundfahrten &
Hannovers Umlandgeschichten
Ausarbeitung und Führung - die bekannte Studienreiseleiterin
Frau Gertrud Eckhardt
Di. 5.9.: Tour 1 B - Hannover Süd/Ost
An der "Bünte" Neues Zentrum der Tierärztlichen Hochschule. Seehorst - "Traumwohnungen" am Wald, "Vitalquartier"
am Mittelfeld, Neue Feuerwache am Langen Feld. Neues am Kronsberg und "Ecovillage" - Tiny Houses -
Zukunftvision eines klimaneutralen Dorfes. Kronsrode, Rundfahrt um das Messegelände. Besichtigung "Kloster der
Stille". 9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Do. 21.9.: Tour 7 - Land zwischen Leine und Osterwald -
vom sächsischen "Gografen"-Dorf zur kaiserlichen Burg
Route: Devese, Hiddesdorf - St. Nikolaikirche (1050) und die alten "Radkreuzsteine". Schloß Gestorf, Gut Jeinsen,
Gut Bennigsen (Konzerte von Roderic v. Bennigsen). Die Hallerburg an der alten "Königsstraße". Klosterkirche
Wülfinghausen am Osterwald. Der Kaiser auf der Wittenburg, Wein von der Finie. Burgstemmen, die "kaiserliche"
Poppenburg an der Leinebrücke (Zollstation), über die B3 durch Pattensen (Stadt der 7 Weltwunder und Beginn der
Reformation) und das Briefzentrum zurück.
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Do. 5.10.: Tour 10 - "Ab in den Deister"
Route: Limmer - ehemaliges Conti Gelände - die neue "Wasserstadt", Ahlem und der Asphalt, Schlacht bei Seelze
(der deutsche Michel), Gut Dunau (v. Alten), Stemmen, Schloss (v. Rössig), die Kirche und der Kartoffelpastor, Nord-
und Großgoltern (röm. Wachturm am Hellweg). Eckerde (Filmaufnahmen v. Trotta), Langreder (v. Ilten), Egestorf,
Kirchdorf (Heiligkreuz), Barsinghausen. Durch die Wennigser Mark zum Museum/Besichtigung.
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Mi., 25.10.: Tour 13 - Die "Großen Freien" -
mit Besichtigung des „Kleinen Peterdomes in Equord“ von 1492
Route: Ahlten (v. Alten und der Junkerhof), Ilten, Gut Köthenwald das Klinikum von Dr. Wahrendorf gegründet, Stadt
Sehnde - Kali, Zucker, Zement, neue Justizvollzugsanstalt, Rethmar - Schloss (Festival und Papstporträtist). Mehrum
- Kraftwerk "Energie aus Mehrum im europ. Verbundnetz", Equord - der "kleine Petersdom" von 1492 ! Stadt Lehrte -
von der Lar-Viehweide zum ersten Eisenbahnzentrum im Königreich Hannover, Schlacht bei Sievershausen 1553 Tod
des Kurfürsten von Sachsen, Hämelerwald.
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Fr., 3.11.: Tour 25 - Kloster Loccum - mit Frau Eckhardt!
Route: Über Seelze, Lohnde, Gümmer fahren wir durch Wunstorf (ehem. Burg mit romanischer Basilika) und
erreichen über Hagenburg das Kloster Loccum (Predigerseminar der Hann. Landeskirche). Wir besichtigen die 1277
gebaute Klosterkirche mit dem Dachreiter der Zisterzienser, das Tafelkreuz u.d. alte "Totenpforte". Vom Ort der Stille
gelangen wir in den herrlichen Kreuzgang 15. Jh. dieses einmaligen Zisterzienserklosters nördlich der Alpen.
Spende € 2,- vor Ort erbeten.
9.00 – ca. 13.30 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
2023
Mi., 29.11.: Tour 15 - Plätze der Weltreligionen - Judentum und Buddhismus
Route: Thematische Einführung hrend der Fahrt durch Frau Eckhardt! In der Synagoge der Haeckelstraße werden
uns die Gegenstände des jüdischen Gottesdienstes erklärt. Wir bewundern den siebenarmigen Leuchter, die
Thorarollen, Gebetsbänder uvm. Anschließend fahren wir zum größten buddhistischen Tempel und Kloster in
Deutschland "Viên Giác" (vollkomme Erleuchtung) - Besichtigung der Gebetshalle und des größten Goldenen
Buddhas Deutschlands und des neuen Meditationsgartens. Spende Euro 3,50 vor Ort erbeten.
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
2024
Mi., 7.2.24: Tour 16 - Plätze der Weltreligionen -
Griech. Orthodoxie & reform. Islam
Route: Thematische Einführung während der Fahrt durch Frau Eckhardt! Besichtigung, Empfang und Getränke durch
die Gemeindevertreter der Sami Moschee Amadiya der Jamaat (gegründet 1889). Wunderschöner Kuppelbau in
Stöcken von 2009. Danach fahren wir zum griechisch und serbisch Orthodoxen Kirchenzentrum, bewundern die
Ikonostasia, Malereien und Chorgestühl der Kirche der Heiligen Drei Hierarchen und die kleinere Kuppelkirche des
Heiligen Sava. Spende € 3,- vor Ort erbeten.
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Di., 27.2.24: Tour 8c - Architektur von d. Romanik bis zum "Stahl/Glaspalast"
mit Besichtigung der neu gestalteten Krypta, Epitaph, die "Hoffnungsachse"
u.d. neue "Deckenloch" in der kath. Basilika St. Clemens
Route: Stadtmauer, Wehrtürme und Wallanlagen, Markt-, Kreuz-, Neustädter-, Clemenskirche. Rathäuser vom 14. Jh.
bis 1913. Bürgerhäuser und Stadtpalais des 19. Jahrhunderts. Klinkerbauten der Südstadt, "Hundertwasser-Dach" in
der Bult. Klassizistische Villen der "Goldmarkmillionäre", das "Hohenzollernviertel", die "Seligmann Villa" und berühmte
Architekten. Was wurde aus dem "Pelikan" und der Grammophon in der Liststadt? Zooviertel. Die Moderne: "Gehry
Tower" und 15 Km Glas in 8 Etagen der NordLB.
9.30 – ca. 12.30 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Fr., 8.3.24: Tour 20 – "Tigislehe"
Wo entstand Hannover wirklich im Urstromtal der Leine!
- mit Besuch der archäologischen Abteilung im Landesmuseum
Wissen Sie, wo in Hannover Tigislehe lag? Wir fahren zu Fundorten aus der Stein- und Bronzezeit, sächsische
Gräberfelder am Kronsberg. Keltische Siedlungen an der "Lagina" in Laatzen. Wälder der Wölfe - Wülferode.
Im Anschluß findet eine themenbezogene hrung (archäologisch) durch Frau Eckhardt im Landesmuseum
statt!
13.00 – ca. 17.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Do., 21.3.24: Tour 10 b - "Narzissenblüte auf Gut Eckerde"
Route: Limmer, v.d. Conti zur (Wasserstadt). Ahlem und der Asphalt, Schlacht bei Seelze (der deutsche
Michel), Barsinghausen - Kirchdörfer, Kloster, Kohle, Mühlen. Stemmen v. Rössing Nord- und Großgoltern
(röm. Wachturm am Hellweg), Eckerde. Auf dem Gut Eckerde aus dem 15. Jh. werden wir vor dem
Renaissancebau empfangen und durch den Park geführt. Historische Gärten in Niedersachsen (Eintritt pro
Person 2,- vor Ort zu zahlen.)
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-