2023
Mi., 14.6.23: Tour 29 - Blütenpracht beim Bundessortenamt!
2000 Rosensorten, Vielfalt von Beet- u. Balkonpflanzen.Route: "Buchholzer Grün" - Gelände der alten
Oststadtklinik. "Kurhausgeschichten - der Witwenball" in Misburg. MHH Planung im Roderbruch,
Wissenschaftspark Neubauten am Stadtfelddamm. Bei der Führung im Bundessortenamt erfahren wir, wie und
warum neue Sorten geprüft werden um die Vielfalt von Rosen, Beet- u. Balkonpflanzen zu erhalten.
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Mo., 26.6.23: Tour 2 b - Hannover Nord
"Hinter den Kulissen der Pferderennbahn"
Kostbare Pferde erklärt und vorgestellt von Stefan Wegner
Route: Emmichplatz, die List - Architektur des 19. Jh. bis zum Jugendstil, Vahrenwald -"vor dem Walde" und
die Hexenverbrennungen. Wasserturm - 1911 der größte des Kontinents. Die "Kolonnen" marschieren zur
Heide - Vahrenheide vom Exerziergelände zum Gewerbe- und Wohngebiet. Langenhagen - von alten
Gutshöfen am Gehäge zum Zentrum von Gewerbe, Sport. Wohnen, Besuch der 1974 angelegten
"Pferderennbahn" des 1867 gegr. Rennvereins, wo wir bei einer Führung "hinter die Kulissen" schauen werden
und uns der Trainer Stefan Wegner bei seiner Trainingsarbeit kostbare Pferde vorstellt. Spende vor Ort
erbeten. 9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Mo., 10.7.23: Tour 24 - Besuch vom Wasserschloss von Hammerstein -
zwischen Süntel, Deister und den Bückebergen
Route: Über die B65 vorbei an Bad Nenndorf und der Rodenberger Festung erreichen wir Apelern. Hier
empfängt uns Frau von Hammerstein im alten Herrenhaus und zeigt uns u.a. den herrlichen Schlossgarten mit
Orangerie, Allee und Gracht der Anlage, die sich seit 1673 im Besitz ihrer Familie befindet. Über Lauenau
vorbei am alten Wasserschloss (Geschichte der Prinzessin v. Ahlden) über den Deisterkamm zurück nach
Hannover. Besichtigung € 3,- vor Ort. 9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Do., 27.7.23: Tour 5 - Die Isernhägener Bauernschaften
mit Besichtigung des historischen Duschehofes
Route: Tiergarten, Anderten (Hindenburgschleuse) alter Dorfkern und Neubauviertel, Paketpostzentrum,
Misburg - wo stand die alte Burg? Goethe und die Gräfin Henriette im Forsthaus. Kanal, Hafen, Zementwerke,
Raffinerien. Durch den Misburger Wald nach Buchholz, Dr. Mintrop und das Erdöl, Bundesanstalt für
Bodenforschung. Bothfeld - ältester Kirchturm und jüdischer Friedhof, zum Fasanenkrug. Isernhagen durch
sämtliche Bauernschaften mit schönen alten Fachwerkhäusern und Hopfenspeichern aus dem 17. Jhd.
"Eisenhagen" und seine Raseneisensteinbauten, Jugendstilvilla der Beindorfs. Neuwarmbüchen und das
"Schloss am Schwanenteich", Gartenstadt Lohne und das Brausepulver, Kirchhorst (alter Holzkirchturm),
Altwarmbüchener See, Müllverbrennungsanlage über Lahe zurück nach Hannover.
9.30 – ca. 12.30 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Di., 8.8.23: Tour 18 - Siemens und von Lenthes Garten
Route: Über Empelde, Benthe (7 Trappen), Everloh (Hasekirche), Northen besuchen wir das Gut der ehem.
"Gografen" v. Lenthe (seit 1390) u. den Garten. Im Gutverwalterhaus wurde 1816 Werner Siemens geboren. Im
liebevoll eingerichteten neuen Museum wird uns sein Leben, seine Erfindungen und Welterfolge gezeigt!
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Fahrpreis: € 29,-
Mi., 23.8.23: Tour 26 - Hameln - Münster, Mühle und "Moneten"
Route: Bei unserem Rundgang mit Frau Eckhardt studieren wir die Prachtbauten der Weserrenaissance - z.B.
das Hochzeitshaus. Durch die Altstadt auf dem Weg zum Münster St. Bonifatius - der Keimzelle der Stadt
(Besichtigung) - zur "Pfortmühle" an der Weser - besteht die Möglichkeit einer Kaffeepause (Ihrer Wahl).
Eventuell Rattenfänger-Musical (kostenlos). 13.00 – ca. 18.30 Uhr, Fahrpreis: € 35,-