Stadtteilrundfahrten &
Hannovers Umlandgeschichten
Ausarbeitung und Führung - die bekannte Studienreiseleiterin
Frau Gertrud Eckhardt
NEU!
Do., 25.09.25: Tour 30 – Was wurde aus dem Bismarckbahnhof?
Alt-Döhren mit Besuch der Räume des Bildungszentrums d. jüd. Chabad-Gemeinde
(New York) im Haus Benjamin u. Begehung des „Sternplatzes“
Historisches Turnitigelände - heute Üstra-Stadtbahnhof, Telekom und TÜV-Nord. Döhrener Wolle und die
„Jammerhäuser“. Großbaustelle Südschnellweg-Brücke, durch das Villenviertel Waldhausen zum
Bismarckbahnhof. Empfang im „Haus Benjamin“ - jüd. Bildungszentrum der Chabad-Gemeinde, Gemeindesaal,
Wandpanorama am „Sternspielplatz“. Spende vor Ort erbeten: € 3,-
9.30 – ca. 12.30 Uhr, Teilnehmerpreis: € 29,-
Mi., 01.10.25: Tour 25 - Kloster Loccum
Route: Über Seelze, Lohnde, Gümmer fahren wir durch Wunstorf (ehem. Burg mit romanischer Basilika) und
erreichen über Hagenburg das Kloster Loccum (Predigerseminar der Hann. Landeskirche). Wir besichtigen die
1277 gebaute Klosterkirche mit dem Dachreiter der Zisterzienser, das Tafelkreuz u.d. alte "Totenpforte". Vom
Ort der Stille gelangen wir in den herrlichen Kreuzgang 15. Jh. dieses einmaligen Zisterzienserklosters nördlich
der Alpen. Spende € 2,- vor Ort erbeten. 9.00 – ca. 13.30 Uhr, Teilnehmerpreis: € 29,-
NEU!
Mi., 15.10.25: Tour 31 – Wo Kaiser und Könige jagten!
Jagdschloss von 1838 am kleinen Deister
Route: B217 über Bredenbeck – Rittergut d. Freiherren Knigge, Warneckes Kornbrennerei. Tief im Wald der
Steinkrug - historisches Restaurant und Glashütte. Vorbei am Knigge Forst und Friedwald zur Deisterpforte
durch die Stadt Springe - Stadt des Lichtes und der Grafen von Hallermunde. Vorbei am Saupark (Wisente)
zum Jagdschloss. Besichtigung der Jagd- & Tierschau in prachtvollen Sälen. Eintritt vor Ort: € 3,-
9.30 – ca. 13.00 Uhr, Teilnehmerpreis: € 29,-
Do., 06.11.25: Tour 11 - "Wedemark - Tor zur Heide" mit Besuch von "MOORiZ"
Route: Krähenwinkel, Neubaugebiet Weyerfeld, Schlage-Ickhorst (alte Zollstation), Negenborn ("Der Ritter von
Negenborn"), Bissendorfer Moor (Moorerzählungen), Abbensen, Brelinger Berg (Messstation des
Mathematikers Gauß), Roden- und Dudenbostel - die Bedeutung der "Bostel-Siedlungen", Elze ("Spionage-
Geschichten"), Bennemühlen, Wennebostel (Firma Sennheiser), Hellendorf, Mellendorf, Bissendorf - Besuch
des Moorzentrums in Resse. Spende vor Ort erbeten: € 2,- 9.30 – ca. 13.00 Uhr, Teilnehmerpreis: € 29,-
Fr., 28.11.25: Tour 22 - Hildesheim UNESCO Weltkulturerbe
- Mariendom und Michaeliskirche
Route: Auf der Fahrt nach Hildesheim informiert Sie Frau Eckhardt über die karolingische, byzantinische und
bernwardinische Zeit und ihre Einflüsse auf die Architektur der deutschen Kirchenbauten. Im Dom bewundern
wir die Bernwards-Türen, den Christusleuchter, den 1000 jährigen Rosenstock etc. Vom Kreuzgang des
ehemaligen Benediktinerklosters aus erforschen wir die Außenarchitektur und sehen im Inneren der
Michaeliskirche die bemalte Holzdecke (13. Jh.), die Engelschorschranke und das Grab von Bischof Bernward
(12. Jh.). Auf der Rückfahrt nach Hannover erfahren wir Vieles über Klostergründungen durch
Bischof Bernward in Hannover. 9.00 – ca. 13.45 Uhr, Teilnehmerpreis inkl. Eintritt: € 36,-